PDF
Wanderprogramm bis Juli 2025
Datum | Wanderziel | Organisation | Dauer | Stufe |
Di 28.01.2025 |
Uetliberg Bergstation SZU - Felsenegg |
Brigitte Nievergelt, 079 666 55 10
|
2½h |
W2 |
Mo 03.02.2025 |
Gutenswil - Speck - Pfäffikon ZH (Na) |
Vreni Nufer, 044 945 42 90
|
1½h |
B1 |
Mi 12.02.2025 |
Drei - Flüsse - Wanderung Brugg |
Rolf Biland, 079 669 26 55
|
3h |
W3 |
Fr 21.02.2025 |
Walterswil - Mühlethal - Zofingen |
Harald Gattiker, 079 625 41 43
|
3½h |
W3 |
Mi 05.03.2025 |
Kreuzlingen - Uttwil TG |
Rolf Biland, 079 669 26 55
|
4h |
W3 |
Di 18.03.2025 |
Villigen - Rotberghöchi - Mandach - Leibstadt (Flösserweg) |
Alex Meyer, 079 666 97 39
|
3½h |
W3 |
Do 20.03.2025 |
Staffelegg - Thalheim - Biberstein |
Harald Gattiker, 079 625 41 43
|
4h |
W3+ |
Di 25.03.2025 |
Hombrechtikon - Lützelsee - Grüningen (Na) |
Susy Peter, 079 254 13 92
|
1½h |
B1 |
Mi 02.04.2025 |
Bremgarten - Maiengrünturm Hägglingen - Mägenwil |
Jakob Widmer, 079 309 37 83
|
4½h |
W4 |
Fr 04.04.2025 |
Wangen - Volketswil (Mittelpunkt Kanton Zürich, Nachmittag) |
Vreni Nufer, 044 945 42 90
|
1½h |
B1 |
Di 08.04.2025 |
Hundwil - Stein - Niederteufen |
Harald Gattiker, 079 625 41 43
|
3½h |
W3 |
Mi 23.04.2025 |
Rothenflue - Ruine Tierstein - Frick |
Rolf Biland, 079 669 26 55
|
4h |
W4 |
Di 29.04.2025 |
Tecknau - Omalingen - Buus - Maisprach (Tafeljura BL, Weindörfer) |
Alex Meyer, 079 666 97 39
|
4h |
W3 |
Mi 30.04.2025 |
Rundwanderung Stein am Rhein |
Verena Schaufelberger, 044 391 76 62 Titus Morger, 044 945 15 10
|
2h |
B1 |
Di 06.05.2025 |
Blueschtwanderung im Thurgau |
Susy Peter, 079 254 13 92
|
2½h |
W2 |
Do 15.05.2025 |
Über den Hohen Hirschberg nach Appenzell |
Rolf Biland, 079 669 26 55
|
3h |
W3 |
Mo 19.05.2025 |
Witikon - Wehrenbach - Burgwies - Klusplatz (Pfadiweg, Na) |
Vreni Nufer, 044 945 42 90
|
2h |
B1 |
Mo 26.05.2025 |
Sitzung Wanderleitung 09.00 In der Au |
Harald Gattiker, 079 625 41 43
|
|
|
Mi 28.05.2025 |
Bäretswil - Sunnehof - Bauma |
Jakob Widmer, 079 309 37 83
|
3h |
W3 |
Do 05.06.2025 |
Näfels - Wesen |
Susy Peter, 079 254 13 92
|
2h |
W2 |
Mo 09.06.2025 |
Wanderwoche Le Prese (6 Tage) |
Heiri Rück, 044 945 34 00
|
|
|
Do 19.06.2025 |
Nussbaumen - Kloster Ittingen |
Verena Schaufelberger, 044 391 76 62 Titus Morger, 044 945 15 10
|
3h |
W2 |
Mo 23.06.2025 |
Benglen - Schifflände Maur (Na) |
Vreni Nufer, 044 945 42 90
|
2h |
B1 |
Di 24.06.2025 |
Heiligenschwendi - Vesuv |
Harald Gattiker, 079 625 41 43
|
3½h |
W4 |
Do 03.07.2025 |
Wart - Soolsteg - Glarus |
Heiri Rück, 044 945 34 00
|
2½h |
W2 |
Di 08.07.2025 |
Magglingen - Twannbachschlucht - Ligerz |
Harald Gattiker, 079 625 41 43
|
4h |
W4 |
Mi 09.07.2025 |
Bannalpsee - Ristis - Engelberg |
Jakob Widmer, 079 309 37 83
|
4½h |
W4 |
Di 15.07.2025 |
Waldstatt - Schwellbrunn - Chäseren - Schönengrund |
Alex Meyer, 079 666 97 39
|
4h |
W3 |
Di 22.07.2025 |
Adetswil - Rosinli - Pfäffikon |
Brigitte Nievergelt, 079 666 55 10
|
2½h |
W2 |
Anforderungs-Stufen
B1: leichte, kurze Wanderungen (bummeln), max. 1-2h, kleine Höhenunterschiede
W2: leichte Wanderungen, max. 2 – 3 h, Aufstieg bis max. 300m
W2+: W2+ ein Kriterium von W2 wird leicht überschritten (Dauer oder Höhenmeter)
W3: mittlere Wanderungen, max. 2 ½ – 4 h, Aufstieg bis max. 500m
W3+: W3+ ein Kriterium von W3 wird leicht überschritten (Dauer oder Höhenmeter)
W4: anspruchsvolle (Berg-) Wanderungen, bis ca. 5 h, Aufstieg bis max. 1000m
Wichtig: Anmeldungen können erst bei den Wanderleitern gemacht werden, wenn die Ausschreibung des Anlasses in den Volketswiler Nachrichten oder auf der Homepage erfolgt ist. Alle Details für die Anmeldung sind in der Ausschreibung aufgeführt.