DruckenAm Dienstag, 4. Oktober 2022:
Mammern - Stein am Rhein (B1)
Die Wanderung startet mit der S9 um 08:17 Uhr in Schwerzenbach. In Stettbach wird auf die S12 und in Schaffhausen auf die S8 umgestiegen. Um 09:48 kommt die Wandergruppe in Mammern an und geniesst zuerst einen „Kaffee mit Gipfeli“ im Restaurant Schiff. Mammern liegt am Auslauf des Untersees (wo der Rhein den Bodensee verlässt). Danach wandert die Gruppe ein kurzes Stück dem Bahngleis entlang. Anschliessend muss eine kurze, Steigung, auf einem Wiesenweg, überwunden werden. Die Mühe wird aber bald mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. Oberhalb von Obstplantagen geht die Wanderung weiter ‐ immer mit einer super Aussicht auf den Rhein und das gegenüberliegende Flussufer mit dem Benediktinerkloster Öhningen. Bald kommt man an ein „Hoflädeli“ bei welchem ein kurzer Halt gemacht wird. Wer will kann hier noch etwas einkaufen ‐ damit der Rucksack noch etwas schwerer wird. Nach dem Abstieg muss die Bahnlinie und die Hauptstrasse überquert werden und die Wanderung geht dem Fluss entlang weiter. Über eine Holzbücke überquert die Wandergruppe einen Rhein Arm und besichtigt die Insel Werd mit der kleinen Kapelle St. Othmar. Anschliessend ist es noch ca. eine halbe Stunde bis zum Restaurant Wasserfels in Stein am Rhein. Dort geniesst man unterhalb der Burg Hohenklingen, mit Blick auf den Rhein, das Mittagessen. Nach dem Essen bleibt noch genügend Zeit um die Historische Altstadt, mit seinen vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, zu erkundigen und zu bewundern. Der Ursprung der Stadtgeschichte ist das Kloster St. Georgen das im Jahre 1007 von Benediktinern gegründet wurde.