Aktuelle Ausschreibungen

Drucken

Am Donnerstag, 10. Juli 2025:
Gartenschau zwischen Freudenstadt + Baiersbronn: MUSSTE MANGELS ANMELDUNGEN ABGESAGT WERDEN

Die wohl längste Gartenschau entlang des Forbachs vereint auf 8 km Länge mit über 40 Ausstellungsflächen eine breite Palette an Themen rund um Blumen, Garten, Landwirtschaft, Kunst und Handwerk. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ideen und Anregungen freuen.

Abfahrt mit dem Car am Donnerstag, 10. Juli 2025, Parkplatz Wallberg, um 07:00 Uhr. Nach dem Kaffeehalt unterwegs in der deutschen Raststätte Hegau fahren wir weiter nach Freudenstadt mit Ankunft ca. 10:30 Uhr. Dort teilt sich die Gruppe: ein Teil wandert von Freudenstadt via Adlersteige auf das Ausstellungsgelände. Auf dem Weg ins Christophstal kann man die traumhafte Aussicht ins Tal geniessen, aber auch handwerklich‐historisch geprägte Orte und Häuser sehen (reine Wanderzeit ca. 2.5 h für ca. 8 km, 10m auf‐ + 190m abwärts, mehrheitlich asphaltierte Strecke). Anschliessend erfolgt die Besichtigung der Gartenschau bis Baiersbronn oder evtl. streckenweise mit einem Shuttle‐Bus, welcher den ganzen Tag durchfährt. Bitte nur mit festem Schuhwerk und an das Wetter angepasster Kleidung.

Der zweite Gruppenteil fährt ab Freudenstadt mit dem Shuttle‐Bus individuell zu den verschiedenen Ausstellungsorten entlang des Tales (es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Car bis zur Haltestelle Friedrichstal zu fahren). Unterwegs hat es verschiedene Verpflegungsstände, welche zum Kaffee oder Essen einladen. Natürlich kann man auch ein Picknick mitnehmen. Alle Gruppen müssen spätestens um 16:00 Uhr in Baiersbronn auf dem Bus‐Parkplatz zur Heimreise eintreffen (wir treffen uns um 15:45 Uhr beim unteren Ausgang der Gartenschau).

Zusätzlich ist auf der Heimfahrt noch ein Trinkhalt eingeplant.

Kosten: Fr. 60.00. Diese setzen sich zusammen aus Busfahrt, Trinkgeld und Verpflegung für den Fahrer, Umsatzsteuer Deutschland sowie Eintritt in die Gartenausstellung inkl. Shuttle-Fahrten.

Anmeldung bis am Dienstag, 1. Juli an Organisator.

Organisation: Heinz Zobrist, 044 945 65 56 oder Mail

Drucken

Am Sonntag, 31. August 2025:
Kulturreise: Berlin - Potsdam - Spreewald - Dresden

1.Tag, Anreise über Rothenburg ob der Tauber und vorher vorbei an Würzburg nach Erfuhrt. Zimmerbezug im Hotel, inkl. Nachtessen. Ein Abendspaziergang nach dem Nachtessen würde sich durch die zentrale Hotelanlage bestens anbieten. 2. Tag, Gestärkt nach dem Frühstückbuffet erreichen wir nach kurzer Fahrt die Stadt Weimar. Hier werden wir erwartet zu einem interessanten Stadtrundgang mit anschliessender Freizeit. Am Nachmittag erfolgt die Reise ins Herzen der Stadt Berlin, Hotelbezug 3. Tag, Potsdam und Berlin mit einheimischer Reiseleitung. Nach kurzer Fahrt treffen wir in Potsdam ein. Dies ist ohne Zweifel eine der schönsten Städte Deutschlands, eingebunden in die reizvolle Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und historischen Parkanlagen. Am Nachmittag erkunden wir die Weltmetropole Berlin. Den “Kudamm“, die Siegessäule, die Promenade “Unter den Linden“, den Alexanderplatz, das Regierungsviertel, den Checkpoint Charly und vieles mehr gilt es zu entdecken. 4. Tag. Spreewald ‐ Moritzburg ‐ Dresden. In südlicher Richtung gelangen wir nach Lübbenau in der Lausitz, dem “Venedig des Nordens“. Die Altstadt mit dem Schloss und der Hafenanlage lädt zum Bummeln ein. Auch erleben wir eine beeindruckende Kahnfahrt durch die alten Wasserläufe des Spreewaldes. Zur Kaffeepause treffen wir beim Schloss Moritzburg ein, umgeben von einer traumhaften Teich‐ und Waldlandschaft. Unmittelbar vor den Toren Dresdens liess August der Starke, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, auf den Mauern eines ehemaligen Renaissancebaus das repräsentative Jagd und‐Lustschloss errichten. Nun ist es nur noch eine kurze Fahrt bis nach Dresden. 5. Tag, Dresden mit geführter Besichtigung. Dresden begeistert als Gesamtkunstwerk: Faszinierende Bauwerke und Kunstschätze sowie eine beeindruckende Museen‐Landschaft, die Weltruhm geniesst. Die Stadt erstreckt sich zu beiden Ufern der Elbe und ist eingebettet in die Ausläufer des Osterzgebirges, dem Elbsandsteingebirge und der Lausitzer Granitplatte. Auch gilt sie als eine der grünsten Städte Europas. Unter kundiger Leitung spazieren wir durch die sächsische Metropole und erfahren viel Wissenswertes aus Geschichte und Kultur. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für weitere Entdeckungen auf den Spuren von Semperoper, Zwinger, Residenzschloss, Brühlscher Terrasse und vielem mehr. Nachtessen individuell in der Stadt. 6. Tag, Sächsische Schweiz. Wir erleben heute einen besonders schönen Ausflug ins Herz des Elbsandsteingebirges mit seinen bizarren Felsformationen. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Deutschlands einziger Felsennationalpark. Besonders herausragend sind die Schrammsteine, der Lilienstein und die berühmte Bastei. Mittelalterliche Burgen, barocke Schlösser und kunstvolle Gartenanlagen, altehrwürdige Sakralbauten und vieles mehr machen die spannende sächsische Geschichte zu einem greifbaren Erlebnis. Am Nachmittag gelangen wir zur ehemals uneinnehmbaren Festung Königstein. Vor der Rückfahrt in unser Hotel schalten wir einen Halt im schönen Bad Schandau ein. 7. Tag, Dresden – Schweiz.

 

Einsteigeorte: Parkplatz vom Hotel Wallberg, Riethof und evtl. Gutenswil beim VOLG.

Unterkunft: 1. Nacht Hotel Radisson Blu Erfurt, inkl. Nachtessen 2./3. Nacht Hotel Plus Plaza Berlin, inkl. Nachtessen 4.- 6. Nacht, Hotel am Terassenufer Dresden Nachtessen 4 und 6. Nacht, das 2. Nachtessen in Dresden erfolgt individuell in der Stadt. Das Hotel ist zentral gelegen. Frühstücksbuffet, 2. – 6. Nacht. Reisepreis Fr. 1165.00 im Doppelzimmer Reisepreis Fr. 1380.00 im Einzelzimmer Obl. Annullationsschutz Fr. 50.00 Auskunft und Anmeldungen bei Heinz Zobrist, Tel.079 545 11 32

Organisation: Heinz Zobrist, 044 945 65 56 oder Mail

Drucken

Am Sonntag, 5. Oktober 2025:
Theater Freie Bühne Uster 14 Uhr, Der süsseste Wahnsinn

Wir treffen uns am Bahnhof Schwerzenbach um 13:15 Uhr auf dem Perron oberhalb des Aufgangs. Um 13:28 Uhr fahren wir ab Gleis 2 mit der S14 in Richtung Hinwil nach Uster. Von da gehen wir zu Fuss zum Cinema CENTRAL.

Preis Theater: Sitzplatz 1. Reihe, CHF 36.- (vor Ort zu bezahlen)

Treffpunkt: 13:15 Uhr auf dem Perron am Bahnhof Schwerzenbach, 13:28 Uhr Abfahrt mit S14, Bahnbillett besorgt jede/r selbst

Anmeldung möglichst per E-Mail: Bis 8.9.2025 an die Organisatorin

Organisation: Brigitte Nievergelt, 079 666 55 10 oder Mail

Drucken

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025:
Theater Freie Bühne Uster 20 Uhr: Der süsseste Wahnsinn

Wir treffen uns am Bahnhof Schwerzenbach um 19:15 Uhr auf dem Perron oberhalb des Aufgangs. Um 19:28 Uhr fahren wir ab Gleis 2 mit der S14 in Richtung Hinwil nach Uster. Von da gehen wir zu Fuss zum Cinema CENTRAL.

Preis Theater: Sitzplatz 1. Reihe, CHF 36.- (vor Ort zu bezahlen)

Treffpunkt: 19:15 Uhr auf dem Perron am Bahnhof Schwerzenbach, 19:28 Uhr Abfahrt mit S14, Bahnbillett besorgt jede/r selbst

Anmeldung möglichst per E-Mail: Bis 8.9.2025 an die Organisatorin

Organisation: Brigitte Nievergelt, 079 666 55 10 oder Mail